Waffentechniker
Rhiou (Diskussion | Beiträge) (→Pistole) |
|||
(132 dazwischenliegende Versionen von 88 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Den Waffentechniker Skillen== | ==Den Waffentechniker Skillen== | ||
− | Der Waffentechniker muß besondere Kenntnisse im Bereich der <b> | + | Der Waffentechniker muß besondere Kenntnisse im Bereich der <b>Mechanische Kenntnisse</b>, der <b>Sprengstoffkunde</b>, der <b>Chemie</b> und der <b>Waffenbeherschung</b> haben. |
− | + | ||
− | + | ||
==Berufserfahrung== | ==Berufserfahrung== | ||
− | <font color=" | + | * <font color="darkblue">Erfahrung:</font> Pro Sekunde, die gearbeitet wurde, bekommt der Gangster 2 Punkte Berufserfahrung hinzugerechnet. Die Zeit, die eine Reparatur dauert, sinkt mit der steigenden Berufserfahrung. |
− | + | * <font color="darkblue">Schnelligkeit:</font> Schneller wird der Waffentechniker durch die gesammelte Berufserfahrung und durch die Berufskills. Die minimale Zeit für eine Reparatur (5 Minuten) wird bei einer Berufserfahrung von 10.000.000 Punkten und 720 Berufskillz erreicht. Um die 720 Berufskillz voll zu bekommen benötigt man 480 reale Skillpunkte. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | <font color=" | + | |
− | + | ||
− | Schneller wird der Waffentechniker durch die gesammelte Berufserfahrung und durch die Berufskills. | + | |
− | Die minimale Zeit für eine Reparatur wird bei einer Berufserfahrung von 10.000.000 Punkten und 720 Berufskillz erreicht. | + | |
− | Um die 720 Berufskillz voll zu bekommen benötigt man 480 reale Skillpunkte. | + | |
==Der Nebenberuf eines Waffentechnikers== | ==Der Nebenberuf eines Waffentechnikers== | ||
Zeile 28: | Zeile 20: | ||
Wie bei jedem anderen Beruf können auch bei dem Waffentechniker Fehler bei der Herstellung einer Waffe auftreten. Diese Fehlschläge können durch einen Waffentechniker Trank vermindert werden. Dieser Trank wird von einem Arzt hergestellt. | Wie bei jedem anderen Beruf können auch bei dem Waffentechniker Fehler bei der Herstellung einer Waffe auftreten. Diese Fehlschläge können durch einen Waffentechniker Trank vermindert werden. Dieser Trank wird von einem Arzt hergestellt. | ||
− | Ein Waffenname muss mindestens aus 3 und höchstens aus 20 Zeichen bestehen. | + | Ein Waffenname muss mindestens aus 3 und höchstens aus 20 Zeichen bestehen.<br> |
+ | |||
+ | <Font color=red>WICHTIG!!! | ||
+ | |||
+ | ''' Waffentechniker und Waffenhalter deren Waffennamen gegen die AGB von Kartellwar verstoßen, werden zur Rechenschaft gezogen.''' | ||
+ | |||
+ | Daher sollte es im eigenen Interesse gut überlegt sein, Waffennamen mit beleidigen, sexistischen oder rassistischen Inhalten zu vermeiden!</font><br> | ||
− | <font color= | + | <font color=darkgreen>Frage: Bekommt der Waffentechniker beim Waffen herstellen Berufserfahrung?</font><br> |
Antwort: Nein, da das Herstellen von Waffen der Nebenberuf des Waffentechnikers ist. Die Ausübung aller Nebenberufe wird generell nicht durch BE vergütet.<br> | Antwort: Nein, da das Herstellen von Waffen der Nebenberuf des Waffentechnikers ist. Die Ausübung aller Nebenberufe wird generell nicht durch BE vergütet.<br> | ||
− | <font color= | + | <font color=darkgreen>Frage: Wenn man eine Waffe baut ist die Stärke einfach nur die Summe der Teile oder wird eine Waffe durch BS und BE zusätzlich stärker?</font><br> |
+ | Antwort: Die Waffe kann besser sowohl auch schlechter ausfallen als die addierte Summe, jedoch ist die addierte Summe ein guter Richtpunkt bei 720 BS und 10 Mio BE<br> | ||
+ | <font color=darkgreen>Frage: Woraus errechnet sich bei der neuen Waffe das benötigte Ansehen (falls vorhanden)?</font><br> | ||
+ | Antwort: Gute Teile bedeuten hohes Ansehen, schlechtere Teile bedeuten niedriges Ansehen<br> | ||
+ | <font color=darkgreen>Frage: Muss man alle 10 Waffenteile auf einmal verbauen, oder kann man es wie beim KFZ-Mechaniker handhaben?</font><br> | ||
+ | Antwort: Ja, es müssen alle verfügbaren Teile, die zum Bau der Waffe verbraucht werden sollen, eingesetzt werden.<br> | ||
− | + | ====Waffenteillisten==== | |
− | + | ||
− | ==== | + | |
− | + | ||
− | + | ||
+ | <font color="red">+++</font>[[Waffenteile|Liste der Waffenteile Version 1]]<font color="red">+++</font> | ||
+ | |||
+ | <font color="red">+++</font>[[Waffentechnike|Liste der Waffenteile Version 2]]<font color="red">+++</font> | ||
+ | |||
+ | <font color="red">+++</font>[[Liste der Waffenteile - NEU|Liste der Waffenteile Version 3]]<font color="red">+++</font> | ||
+ | (Anmerkung: Hier hat sich offenbar die Vermutung, daß es bestimmte Waffenteile nur in bestimmten Städten gibt, nicht bewahrheitet, so daß die Bedeutung dieser Listen nur eingeschränkt nützlich sind.) | ||
<font color="#849c32">'''Bestandteile der Waffen:'''</font> | <font color="#849c32">'''Bestandteile der Waffen:'''</font> | ||
* Jede Waffe besteht dabei aus 5 Pflichtteilen.<br> | * Jede Waffe besteht dabei aus 5 Pflichtteilen.<br> | ||
* Zusätzlich können noch 5 Zusatzteile gewählt werden. | * Zusätzlich können noch 5 Zusatzteile gewählt werden. | ||
− | |||
Zur Herstellung einer Waffe müssen die Waffenteile von EINER Waffengattung verwendet werden.<br> | Zur Herstellung einer Waffe müssen die Waffenteile von EINER Waffengattung verwendet werden.<br> | ||
Zeile 52: | Zeile 56: | ||
− | ''' | + | '''Ich bitte alle, hier ihre Informationen einzutragen. Die Liste ist jetzt freigegeben!''' |
=====Pistole===== | =====Pistole===== | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Läufe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
||120mm Lauf<br>135mm Lauf<br>150mm Lauf<br>Edelstahl-Lauf<br>Wechsellauf<br>Polymerelauf<br>Polygonlauf | ||120mm Lauf<br>135mm Lauf<br>150mm Lauf<br>Edelstahl-Lauf<br>Wechsellauf<br>Polymerelauf<br>Polygonlauf | ||
− | ||31<br>33<br>40<br> | + | ||31<br>33<br>40<br>49<br>58<br>64<br>71 |
− | ||14<br>11<br>15<br> | + | ||14<br>11<br>15<br>22<br>19<br>21<br>16 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Griffe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
||Holzgriff<br>Kunststoffgriff<br>Metallgriff<br>Edelstahlgriff<br>Poligongriff <br>Polyamidgriff<br>PolyamidGlasfiber | ||Holzgriff<br>Kunststoffgriff<br>Metallgriff<br>Edelstahlgriff<br>Poligongriff <br>Polyamidgriff<br>PolyamidGlasfiber | ||
− | ||15<br> | + | ||15<br>20<br>20<br>23<br>25<br>27<br>33 |
− | ||8<br>7<br>10<br>12<br>12<br>15<br> | + | ||8<br>7<br>10<br>12<br>12<br>15<br>13 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Magazine |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
||Kaliber 40x11 Pat.<br>Einzelschuss<br>Magazin 2 Pat.<br>Magazin 10 Pat.<br>Magazin 9x8 Pat.<br>Kaliber 9x15 Pat.<br>12x7,62 Pat. | ||Kaliber 40x11 Pat.<br>Einzelschuss<br>Magazin 2 Pat.<br>Magazin 10 Pat.<br>Magazin 9x8 Pat.<br>Kaliber 9x15 Pat.<br>12x7,62 Pat. | ||
− | || | + | ||6<br>6<br>8<br>8<br>10<br>13<br>15 |
− | ||7<br>5<br>4<br>8<br> | + | ||7<br>5<br>4<br>8<br>7<br>5<br>7 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Visiere |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
||Visier<br>Einf. Kimme u. Korn<br>Feststehendes Korn<br>Millet LPA<br>Praezision Visier<br>Drei-Punkt Visier<br>Laser Visier | ||Visier<br>Einf. Kimme u. Korn<br>Feststehendes Korn<br>Millet LPA<br>Praezision Visier<br>Drei-Punkt Visier<br>Laser Visier | ||
− | ||-<br>3<br>3<br>3<br> | + | ||-<br>3<br>3<br>3<br>5<br>3<br>3 |
− | ||-<br>9<br>10<br> | + | ||-<br>9<br>10<br>10<br>9<br>14<br>17 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Verschlüsse |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
||Sperrklinken Vers.<br>Stainless Steel V-Drehkopfverschluss<br>Masseverschluss<br>Rollenverschluss<br>Gasgebrems.Versch.<br>Gepufferter Browing | ||Sperrklinken Vers.<br>Stainless Steel V-Drehkopfverschluss<br>Masseverschluss<br>Rollenverschluss<br>Gasgebrems.Versch.<br>Gepufferter Browing | ||
− | ||20<br>18<br>18<br>24<br> | + | ||20<br>18<br>18<br>24<br>32<br>37 |
− | ||4<br>3<br>8<br>6<br>8<br> | + | ||4<br>3<br>8<br>6<br>8<br>8 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Pistolen-Erweiterungen |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
− | '''Abzüge'''<br>Sportabzug<br>Combat Abz.<br>SpannAbzug<br>Druckpunkt<br> | + | '''Abzüge'''<br>Sportabzug<br>Combat Abz.<br>SpannAbzug<br>Druckpunkt<br>Elektronischer Abz<br> |
'''1.Erweiterung'''<br>Nachtvisier<br> | '''1.Erweiterung'''<br>Nachtvisier<br> | ||
'''2.Erweiterung'''<br>Schalldämpfer<br>Doppelkammerschalld.<br> | '''2.Erweiterung'''<br>Schalldämpfer<br>Doppelkammerschalld.<br> | ||
'''3.Erweiterung'''<br>Dreischussautomatik | '''3.Erweiterung'''<br>Dreischussautomatik | ||
− | ||<br>3<br> | + | ||<br>3<br>6<br>11<br>5<br>9<br><br>3<br><br>3<br>3<br><br>20 |
− | ||<br>1<br> | + | ||<br>1<br>2<br>2<br>3<br>4<br><br>8<br><br>0<br>2<br><br>3 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
=====MP===== | =====MP===== | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Läufe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 138: | Zeile 142: | ||
beweglicher Lauf <br> | beweglicher Lauf <br> | ||
236 mm Lauf <br> | 236 mm Lauf <br> | ||
− | + | gelochterMantell. | |
− | || | + | ||35<br>38<br>39<br>43<br>52<br>60<br>72 |
− | || | + | ||4<br>9<br>6<br>10<br>14<br>18<br>15 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Griffe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 157: | Zeile 161: | ||
einsch.Schulterst. <br> | einsch.Schulterst. <br> | ||
Aluminiumschaft | Aluminiumschaft | ||
− | || | + | ||27<br>29<br>35<br>47<br>46<br>57<br>78 |
− | || | + | ||8<br>14<br>14<br>13<br>18<br>18<br>16 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Magazine |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 174: | Zeile 178: | ||
TrommelMagazin <br> | TrommelMagazin <br> | ||
Schneckenmagazin <br> | Schneckenmagazin <br> | ||
− | gebog. Kastenmaga. | + | gebog.Kastenmaga. |
− | || | + | ||18<br>22<br>24<br>27<br>35<br>43<br>48 |
− | || | + | ||16<br>13<br>16<br>17<br>16<br>20<br>19 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Visiere |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Klappkimme <br> | Klappkimme <br> | ||
Balkenkorn <br> | Balkenkorn <br> | ||
− | + | Trommelvisier <br> | |
Lochkimmentrommel <br> | Lochkimmentrommel <br> | ||
Offenes Drehv. <br> | Offenes Drehv. <br> | ||
Laserpunktzielv.<br> | Laserpunktzielv.<br> | ||
− | + | Tritiumvizier | |
− | ||11<br>11<br> | + | ||11<br>11<br>14<br>22<br>22<br>23<br>26 |
− | ||12<br>14<br> | + | ||12<br>14<br>16<br>16<br>18<br>20<br>21 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Verschlüsse |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 210: | Zeile 214: | ||
Steckverschluss <br> | Steckverschluss <br> | ||
Masseverschluss <br> | Masseverschluss <br> | ||
− | + | Kniegelenkvers. | |
− | ||33<br> | + | ||33<br>38<br>43<br>43<br>46<br>50<br>52 |
||0<br>0<br>0<br>0<br>0<br>0<br>0 | ||0<br>0<br>0<br>0<br>0<br>0<br>0 | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MP-Erweiterungen |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 226: | Zeile 230: | ||
'''2.Erweiterung'''<br>Vorderschaft<br>Fuehrungsrohr<br>Muendungskappe<br> | '''2.Erweiterung'''<br>Vorderschaft<br>Fuehrungsrohr<br>Muendungskappe<br> | ||
'''3.Erweiterung'''<br>Gehäuseschieber<br>Schliessfeder<br>Magazinfeder<br>Magazinklammer<br> | '''3.Erweiterung'''<br>Gehäuseschieber<br>Schliessfeder<br>Magazinfeder<br>Magazinklammer<br> | ||
− | ||<br>11<br>18<br><br>18<br><br> | + | ||<br>11<br>18<br><br>18<br><br>6<br>3<br>3<br><br>12<br>4<br>4<br>6 |
− | ||<br>2<br>3<br><br>6<br><br>2<br>2<br>2<br><br>0<br>3<br> | + | ||<br>2<br>3<br><br>6<br><br>2<br>2<br>2<br><br>0<br>3<br>2<br>1 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
=====MG===== | =====MG===== | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Läufe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 245: | Zeile 249: | ||
Polygonrohr <br> | Polygonrohr <br> | ||
Polymer Lauf | Polymer Lauf | ||
− | || | + | ||39<br>41<br>53<br>57<br>57<br>70<br>78<br> |
− | || | + | ||7<br>9<br>12<br>11<br>14<br>15<br>13<br> |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Griffe |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 262: | Zeile 266: | ||
konvexes Schulterst. <br> | konvexes Schulterst. <br> | ||
Semi AutomatikGr.<br> | Semi AutomatikGr.<br> | ||
− | + | Scharfsch.Schaft | |
− | ||29<br>34<br>37<br> | + | ||29<br>34<br>37<br>43<br>54<br>57<br>61 |
− | ||3<br>4<br>2<br> | + | ||3<br>4<br>2<br>6<br>9<br>6<br>7 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Magazine |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 281: | Zeile 285: | ||
Patronengurt <br> | Patronengurt <br> | ||
Gurttrommel | Gurttrommel | ||
− | || | + | ||21<br>30<br>33<br>24<br>44<br>52<br>48 |
||4<br>3<br>5<br>7<br>6<br>8<br>9 | ||4<br>3<br>5<br>7<br>6<br>8<br>9 | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Visiere |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 299: | Zeile 303: | ||
6 x 42 Zielfernrohr <br> | 6 x 42 Zielfernrohr <br> | ||
Leitervisier | Leitervisier | ||
− | ||16<br>15<br>15<br> | + | ||16<br>15<br>15<br>18<br>21<br>22<br>27 |
− | ||19<br>20<br>21<br>20<br> | + | ||19<br>20<br>21<br>20<br>24<br>25<br>24 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Verschlüsse |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
Zeile 315: | Zeile 319: | ||
Rollenverschluss <br> | Rollenverschluss <br> | ||
Rollenbolzen <br> | Rollenbolzen <br> | ||
− | + | Drehzapfenvers. | |
− | ||23<br>26<br> | + | ||23<br>26<br>30<br>37<br>45<br>49 |
− | ||3<br>4<br> | + | ||3<br>4<br>4<br>5<br>7<br>5 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | {| style="border:1px solid | + | {| style="border:1px solid lightblue; padding:2px;" |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| MG-Erweiterungen |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Schaden |
− | ! style="background: | + | ! style="background:lightgrey" width="120"| Handhabung |
|- | |- | ||
|| | || | ||
'''Abzüge'''<br>Direktabzug<br>Druckpunktabzug<br> | '''Abzüge'''<br>Direktabzug<br>Druckpunktabzug<br> | ||
'''1.Erweiterung'''<br>Holzhandschutz<br>Stahlhandschutz<br>Riemenhandschutz<br>Aluhandschutz<br> | '''1.Erweiterung'''<br>Holzhandschutz<br>Stahlhandschutz<br>Riemenhandschutz<br>Aluhandschutz<br> | ||
− | '''2.Erweiterung'''<br>Granatwerfer<br> | + | '''2.Erweiterung'''<br>Granatwerfer<br>Granatwerfer 40mm<br>Granatwerfer 20mm<br>Zweibein<br> |
'''3.Erweiterung'''<br>Holzweaverpanel<br>Stahlweaverpanel<br>Aluweaverpanel | '''3.Erweiterung'''<br>Holzweaverpanel<br>Stahlweaverpanel<br>Aluweaverpanel | ||
− | ||<br>10<br>16<br><br>12<br>15<br>18<br>19<br><br>30<br>64<br> | + | ||<br>10<br>16<br><br>12<br>15<br>18<br>19<br><br>30<br>64<br>36<br>10<br><br>3<br>12<br>3 |
− | ||<br>4<br> | + | ||<br>4<br>6<br><br>2<br>3<br>2<br>3<br><br>-16<br>-26<br>-19<br>9<br><br>12<br>3<br>13 |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | [[Kategorie:Beruf]] |
Aktuelle Version vom 1. April 2012, 22:50 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Die Aufgaben eines Waffentechnikers
Der Waffentechniker ist in der Lage Waffen zu reparieren, die bei einem Kampf unter den verschiedenen Gangstern beschädigt werden. Wie schnell die Arbeit erledigt werden kann hängt davon ab, wie stark die Waffe beschädigt und wie hoch die Berufserfahrung des Waffentechnikers ist. Entsprechende Berufsskillz verbessern die Geschwindigkeit des Waffentechnikers.
Den Waffentechniker Skillen
Der Waffentechniker muß besondere Kenntnisse im Bereich der Mechanische Kenntnisse, der Sprengstoffkunde, der Chemie und der Waffenbeherschung haben.
Berufserfahrung
- Erfahrung: Pro Sekunde, die gearbeitet wurde, bekommt der Gangster 2 Punkte Berufserfahrung hinzugerechnet. Die Zeit, die eine Reparatur dauert, sinkt mit der steigenden Berufserfahrung.
- Schnelligkeit: Schneller wird der Waffentechniker durch die gesammelte Berufserfahrung und durch die Berufskills. Die minimale Zeit für eine Reparatur (5 Minuten) wird bei einer Berufserfahrung von 10.000.000 Punkten und 720 Berufskillz erreicht. Um die 720 Berufskillz voll zu bekommen benötigt man 480 reale Skillpunkte.
Der Nebenberuf eines Waffentechnikers
Als Nebenberuf kann der Waffentechniker Waffen bauen. Um Waffen bauen zu können braucht der Waffentechniker eine Berufserfahrung von min. 4.000.000 Punkten. Wenn er diese erreicht hat, kann er probieren, eine Waffe zu bauen.
Wie bei jedem anderen Beruf können auch bei dem Waffentechniker Fehler bei der Herstellung einer Waffe auftreten. Diese Fehlschläge können durch einen Waffentechniker Trank vermindert werden. Dieser Trank wird von einem Arzt hergestellt.
Ein Waffenname muss mindestens aus 3 und höchstens aus 20 Zeichen bestehen.
WICHTIG!!!
Waffentechniker und Waffenhalter deren Waffennamen gegen die AGB von Kartellwar verstoßen, werden zur Rechenschaft gezogen.
Daher sollte es im eigenen Interesse gut überlegt sein, Waffennamen mit beleidigen, sexistischen oder rassistischen Inhalten zu vermeiden!
Frage: Bekommt der Waffentechniker beim Waffen herstellen Berufserfahrung?
Antwort: Nein, da das Herstellen von Waffen der Nebenberuf des Waffentechnikers ist. Die Ausübung aller Nebenberufe wird generell nicht durch BE vergütet.
Frage: Wenn man eine Waffe baut ist die Stärke einfach nur die Summe der Teile oder wird eine Waffe durch BS und BE zusätzlich stärker?
Antwort: Die Waffe kann besser sowohl auch schlechter ausfallen als die addierte Summe, jedoch ist die addierte Summe ein guter Richtpunkt bei 720 BS und 10 Mio BE
Frage: Woraus errechnet sich bei der neuen Waffe das benötigte Ansehen (falls vorhanden)?
Antwort: Gute Teile bedeuten hohes Ansehen, schlechtere Teile bedeuten niedriges Ansehen
Frage: Muss man alle 10 Waffenteile auf einmal verbauen, oder kann man es wie beim KFZ-Mechaniker handhaben?
Antwort: Ja, es müssen alle verfügbaren Teile, die zum Bau der Waffe verbraucht werden sollen, eingesetzt werden.
Waffenteillisten
+++Liste der Waffenteile Version 1+++
+++Liste der Waffenteile Version 2+++
+++Liste der Waffenteile Version 3+++
(Anmerkung: Hier hat sich offenbar die Vermutung, daß es bestimmte Waffenteile nur in bestimmten Städten gibt, nicht bewahrheitet, so daß die Bedeutung dieser Listen nur eingeschränkt nützlich sind.)
Bestandteile der Waffen:
- Jede Waffe besteht dabei aus 5 Pflichtteilen.
- Zusätzlich können noch 5 Zusatzteile gewählt werden.
Zur Herstellung einer Waffe müssen die Waffenteile von EINER Waffengattung verwendet werden.
Die Teile sind nicht untereinander austauschbar / vermischbar.
Ich bitte alle, hier ihre Informationen einzutragen. Die Liste ist jetzt freigegeben!
Pistole
Pistolen-Läufe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
120mm Lauf 135mm Lauf 150mm Lauf Edelstahl-Lauf Wechsellauf Polymerelauf Polygonlauf |
31 33 40 49 58 64 71 |
14 11 15 22 19 21 16 |
Pistolen-Griffe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Holzgriff Kunststoffgriff Metallgriff Edelstahlgriff Poligongriff Polyamidgriff PolyamidGlasfiber |
15 20 20 23 25 27 33 |
8 7 10 12 12 15 13 |
Pistolen-Magazine | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Kaliber 40x11 Pat. Einzelschuss Magazin 2 Pat. Magazin 10 Pat. Magazin 9x8 Pat. Kaliber 9x15 Pat. 12x7,62 Pat. |
6 6 8 8 10 13 15 |
7 5 4 8 7 5 7 |
Pistolen-Visiere | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Visier Einf. Kimme u. Korn Feststehendes Korn Millet LPA Praezision Visier Drei-Punkt Visier Laser Visier |
- 3 3 3 5 3 3 |
- 9 10 10 9 14 17 |
Pistolen-Verschlüsse | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Sperrklinken Vers. Stainless Steel V-Drehkopfverschluss Masseverschluss Rollenverschluss Gasgebrems.Versch. Gepufferter Browing |
20 18 18 24 32 37 |
4 3 8 6 8 8 |
Pistolen-Erweiterungen | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Abzüge |
3 6 11 5 9 3 3 3 20 |
1 2 2 3 4 8 0 2 3 |
MP
MP-Läufe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
feststeh. Lauf |
35 38 39 43 52 60 72 |
4 9 6 10 14 18 15 |
MP-Griffe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Vario Formgriff |
27 29 35 47 46 57 78 |
8 14 14 13 18 18 16 |
MP-Magazine | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Stangenmagazin |
18 22 24 27 35 43 48 |
16 13 16 17 16 20 19 |
MP-Visiere | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Klappkimme |
11 11 14 22 22 23 26 |
12 14 16 16 18 20 21 |
MP-Verschlüsse | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Drehverschluss |
33 38 43 43 46 50 52 |
0 0 0 0 0 0 0 |
MP-Erweiterungen | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Abzüge |
11 18 18 6 3 3 12 4 4 6 |
2 3 6 2 2 2 0 3 2 1 |
MG
MG-Läufe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Feststehender Lauf |
39 41 53 57 57 70 78 |
7 9 12 11 14 15 13 |
MG-Griffe | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Fester Holzkolben |
29 34 37 43 54 57 61 |
3 4 2 6 9 6 7 |
MG-Magazine | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Stangen 20 S. |
21 30 33 24 44 52 48 |
4 3 5 7 6 8 9 |
MG-Visiere | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Aimpoint-Optik |
16 15 15 18 21 22 27 |
19 20 21 20 24 25 24 |
MG-Verschlüsse | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
MG Masseverschluss |
23 26 30 37 45 49 |
3 4 4 5 7 5 |
MG-Erweiterungen | Schaden | Handhabung |
---|---|---|
Abzüge |
10 16 12 15 18 19 30 64 36 10 3 12 3 |
4 6 2 3 2 3 -16 -26 -19 9 12 3 13 |